Eine Brustvergrösserung ist ein wunderbarer Eingriff, der jeder Patientin ihre Form, ihre Körperproportionen und ihr Selbstvertrauen zurückgeben kann. Es gibt jedoch mehrere potenzielle Langzeitprobleme, die auftreten können und die erkannt und behandelt werden müssen. Die „doppelte Blase“ und die „Bottoming out“-Deformität sind zwei davon.
Doppelte Blasen-Deformität
Wenn die Brustimplantate zu Beginn eingesetzt werden, neigen sie dazu, „hoch zu sitzen“ oder im Verhältnis zum Brustgewebe weiter oben zu liegen. Mit der Zeit und oft mit Hilfe eines speziellen BHs sinken sie im Laufe von 3 bis 4 Wochen ab, bis sie sich schliesslich direkt hinter dem Brusthügel befinden.
Von einer „Doppelblasen“-Deformität spricht man, wenn sich das Brustgewebe anstelle des Implantats absenkt. Dies kann bei Alter, Gewichtsverlust oder Schwangerschaft auftreten. In diesem Fall geht das Brustgewebe zurück und das Implantat verleiht dem oberen Teil der Brust nun mehr Fülle. Daher sieht man von der Seite die Wölbung des Implantats stärker als die Wölbung der darunter liegenden Brust. Dies wird auch als Brust-Ptose bezeichnet.
Bottoming Out Brustimplantate
Um zu verhindern, dass die Implantate zu weit nach unten fallen, sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Erstens darf die Inframammarfalte oder die Falte unter der Brust bei der Bildung der Implantattasche nicht verletzt werden.
Zweitens muss das tiefe Gewebe in der Brustumschlagsfalte mit der Brustwandfaszie vernäht werden. Wenn diese beiden Grundsätze beachtet werden, bleiben die Implantate dort, wo sie hingehören. Andernfalls können die Implantate unter den zentralen Brusthügel fallen, wodurch mehr Fülle unter der Brustwarze als hinter ihr entsteht. Daher das „Bottoming out“.
Brustimplantat-Revisionschirurgie
Jede dieser Deformationen kann durch eine Brustimplantat-Revisionschirurgie korrigiert werden. Das „Bottoming-out“-Szenario erfordert die Wiederherstellung der Inframmanschen Falte und des tieferen Brustgewebes, um das Implantat nach oben zu verschieben. Die Korrektur der „doppelten Blase“ erfordert eine Mastopexie zur Anhebung des Brusthügels. Sehen Sie sich die Vorher-/Nachher-Bilder der Doppelblase und des Bottoming Out an.
Wenn Sie über diese Fragen oder andere kosmetische Probleme sprechen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung.
Bitte beachten Sie, dass die Beschreibungen in den obigen Beiträgen als allgemeine Informationszwecken dienen. Für eine fundierte Beurteilung von Ihrer Situation und von Ihrem Behandlungswunsch, ist ein persönliches Gespräch mit Dr. Biesgen vorausgesetzt. Dabei werden wir auch Ihre Anatomie, Ihre Bedürfnisse, Ihren Lebensstil und Ihre Ziele sprechen, um gemeinsam ein optimales Vorgehen für Ihre Behandlung zu definieren.
Themen und Berichte:
- Alle Themen
- Brustchirurgie
- Brustfehlbildung
- Brustimplantat
- Brustverkleinerung
- Rekonstruktion
- Revision