Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung ist für viele Frauen eine wichtige Entscheidung im Leben. Obwohl die meisten Patienten, die meine Praxis besuchen, fragen, wie gross sie mit einer traditionellen Brustvergrösserung gehen, gibt es viele, die versuchen, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen.
Normale Brustgrösse, ohne Beschwerden
Aufgrund von Beschwerden und anderen Einschränkungen, die durch übergrosse Brüste verursacht werden, fragen einige Patientinnen, wie klein man mit einer Brustverkleinerungsoperation gehen kann. Diese Frauen leiden unter Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie unter Ausschlägen unter den Brüsten, schmerzhaften BH-Träger-Rillen über den Schultern und einer gebückten Haltung, die ihre Fähigkeit, ein normales Leben zu führen, beeinträchtigt. Patientinnen, die den Eingriff wünschen, versuchen oft, eine Brustverkleinerung von einer DD-Körbchengrösse auf eine B oder kleiner zu bekommen.
Wie klein kann eine Brustverkleinerung werden?
Die Antwort auf diese Frage kann auf mehrere Arten gegeben werden:
Erstens: Wie klein sollen sie sein?
Eine Frau, die über viele Jahre hinweg recht gross war, empfindet eine deutliche Verkleinerung oft als eine Art Mastektomie! Ausserdem wünschen sich Frauen in der Regel ein Gleichgewicht zwischen ihren Hüften und ihrer Oberweite. Obwohl kleinere Brüste ihre Vorteile haben, kann es zu einer Fehlanpassung zwischen Hüften und Brüsten kommen, die unerwünscht sein kann.
Kleinste Brustgrösse
Die kleinste BH-Körbchengrösse ist 28AA.
Zweitens: Wie klein kann eine Person mit einer Brustverkleinerung werden?
Die Antwort auf diese Frage hat mit der Blutversorgung des Brustwarzenbereichs zu tun. Es muss eine ausreichend grosse Menge an Brustgewebe vorhanden sein, auf dem die Brustwarze sitzt, um eine ausreichende Blutversorgung der Brustwarze zu gewährleisten.
Die Blutzufuhr erfolgt durch das Brustgewebe, und wenn nicht genug vorhanden ist, leidet die Brustwarze unter einer mangelnden Blutversorgung, die sogar zu ihrem Verlust führen kann. Es werden verschiedene Techniken der Brustverkleinerung angewandt, deren Ziel es ist, eine ausreichende Durchblutung des verbleibenden Brustgewebes zu erhalten, um das Überleben der Brustwarze zu sichern.
Wie viel Brustgewebe muss übrig bleiben, um diese Blutversorgung zu gewährleisten?
Es gibt keine feste und schnelle Antwort. Die Menge des Brustgewebes ist nicht wirklich das Problem – es ist die Menge des Blutflusses durch das Gewebe, der die angeschlossene Brustwarze erreicht, die wichtig ist. Theoretisch könnte man fast das gesamte Brustgewebe entfernen und die Blutversorgung zurücklassen und alles wäre in Ordnung. Die Realität ist, dass dies eine komisch aussehende Brust hinterlassen würde. Aus praktischer Sicht kann die Blutversorgung der Brustwarze gefährdet sein, wenn Sie die Brust um mehr als 3 volle Körbchengrössen verkleinern (von DDD auf ein C-Körbchen sind es 3 Grössen).
Was tun wir in Fällen, in denen mehr als 3 volle Körbchengrössen entfernt werden müssen?
Ich empfehle, die Brustwarze zu entfernen, die Brust ohne Rücksicht auf die Blutversorgung der Brustwarze zu verkleinern und dann die Brustwarze als Hauttransplantat wieder anzunähen.
Dazu wird ein Stück Haut in der Kreisform der Brustwarze an der Stelle entfernt, an der die Brustwarze sitzen soll. Die Brustwarze wird von ihrer Unterseite von allem Fettmaterial befreit und dann an dieser Stelle angelegt und befestigt.
Im Laufe von 5 Tagen wachsen neue Blutgefässe von der Brust zur Brustwarze und stellen deren Blutversorgung wieder her. Die neue Brustwarze wird flacher sein, die Empfindung wird vermindert sein, und Stillen wird nicht möglich sein. Andererseits lohnen sich diese Probleme für viele Frauen, die von großen Brüsten geplagt werden.
Zusammenfassung
Die Antwort auf die Frage „Wie viele Körbchengrössen kann ich mit einer Brustverkleinerung verkleinern?“ lautet: so klein wie die Patientin möchte, vorausgesetzt, es ist genügend Brustgewebe vorhanden, um die Funktionen der Brustwarzen zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass die Beschreibungen in den obigen Beiträgen als allgemeine Informationszwecken dienen. Für eine fundierte Beurteilung von Ihrer Situation und von Ihrem Behandlungswunsch, ist ein persönliches Gespräch mit Dr. Biesgen vorausgesetzt. Dabei werden wir auch Ihre Anatomie, Ihre Bedürfnisse, Ihren Lebensstil und Ihre Ziele sprechen, um gemeinsam ein optimales Vorgehen für Ihre Behandlung zu definieren.
Themen und Berichte:
- Alle Themen
- Brustchirurgie
- Brustfehlbildung
- Brustimplantat
- Brustverkleinerung
- Rekonstruktion
- Revision