Geschrumpfte Brüste nach Schwangerschaft: Ursachen, Behandlungsmethoden und Ergebnisse

Die weibliche Brust besteht aus mehreren Bestandteilen, die die Gesamtgrösse beeinflussen und natürlich verändern können. Dazu gehört zum Beispiel der grosse Brustmuskel, die Brustdrüse und Fettgewebe, die einen Grossteil des Brustvolumens ausmachen. Fehlende Brustmuskulatur kann unter anderem auch Grund für zu kleine Brüste (Mikromastie) sein. Wächst der Muskel durch aktives Training oder baut er wieder…

Weiterlesen

Ungewollte Symmastie verhindern: Tipps für ein sexy Dekolleté

Eine Symmastie beschreibt in der Medizin die Situation (teilweise) zusammengewachsener Brüste auf Höhe des Brustbeins. Die Ursachen sind grundsätzlich genetischen Disposition. Zudem kann eine missglückten Brustvergrösserung mit Implantaten die Symmastie verursachen. Dabei verschieben sich die sich Brustimplantate zur Brustmitte hin und verhindert ein sexy Dekolleté. Symmastie nach missglückte Brustvergrösserung Wenn die Implantate zu gross gewählt…

Weiterlesen

Asymmetrische Brüste (Anisomastie) korrigieren: Ursachen, Methoden und Erfolgsaussichten

Eine Asymmetrie der Brüste (Anisomastie) liegt vor, wenn sich beide Brüste innerhalb der pubertären Brustwachstumsphase unterschiedlich entwickeln. Die Asymmetrie betrifft unterschiedliche Volumen oder einer voneinander abweichenden Form der Brüste. In den meisten Fällen ist eine der beiden Seiten dabei unterentwickelt und tritt in Kombination mit einer weiteren Brustfehlbildung auf. Eine gewisse Asymmetrie ist völlig natürlich.…

Weiterlesen

Tubuläre Brust (Rüsselbrust, Schlauchbrust) mit Brust-OP korrigieren

Die tubuläre Brust ist eine angeborene Fehlbildung der weiblichen Brust. Die tubuläre Brust ist ein genetischer Defekt. Die Fehlbildung wird auch Rüsselbrust oder Schlauchbrust genannt. Die Ursache ist eine Wachstumsstörung des Drüsengewebes. Aufgrund der Fehlbildung wächst der obere Teil der Brust schneller als der untere. Gleichzeitig werden die beiden unteren Quadranten der Brust nicht ausgebildet,…

Weiterlesen

Häufige Fragen und Antworten zur Brustvergrösserung

Was wird im Beratungsgespräch an der Brust untersucht und besprochen? Folgende Themen werden im Beratungsgespräch untersucht und besprochen: Brustgrösse, -form und -konsistenz,  Dicke des Brustgewebes,  Eventuelle Asymmetrie, Abstand der Brustwarzen, Brustumschlagfalte und die Grösse der Warzenhöfe, Relation der Brust zu Oberkörper und zur Körperhaltung. Zudem muss Dr. Biesgen verstehen, was sich die Patientin von der Brustvergrösserung…

Weiterlesen

Der perfekte Busen: Ästhetische Kriterien und individuelle Vorlieben

Optimale Grösse und Form attraktiver Brüste? Verhältnis = 45:55 Verhältnis = 35:65 Verhältnis = 55:45? Genau diese Frage stellten Forscher einer Gruppe von über 1300 Menschen aus allen Teilen der Welt (Plastic & Reconstructive Surgery, September 2014;134:436-447). Ziel war es, herauszufinden, ob es universell geteilte Meinungen darüber gibt, was die ideale Brustform ausmacht. In einer…

Weiterlesen

Wer sind die optimalen Kandidatinnen für eine Brustvergrösserung?

Die Brustvergrösserung ist ein sehr individueller Eingriff. Sie müssen realistische Erwartungen an das Ergebnis des Eingriffs haben und die notwendigen Nachforschungen anstellen, um festzustellen, ob es das Richtige für Sie ist. Es gibt mehrere Faktoren, die plastische Chirurgen berücksichtigen, bevor sie Patienten als gute Kandidaten für eine Brustvergrösserung einstufen. Sie haben schlaffe oder hängende Brüste…

Weiterlesen

Brustimplantate: Über oder unter dem Muskel – Was ist besser?

Wenn Sie eine Brustvergrösserung planen, müssen Sie mehrere wichtige Entscheidungen treffen: die Implantatgrösse, die Implantatfüllung, die Lage des Einschnitts und die Implantatplatzierung. Die Implantate können entweder über dem Brustmuskel (oder dem Musculus pectoralis major, einem fächerförmigen Muskel, der sich über dem Brustkorb befindet) oder unter ihm platziert werden. Unter dem Muskel Es gibt einige Vorteile…

Weiterlesen

Mommy Makeover: Vorteile der kombinierten Bauchstraffung und Brustvergrösserung

Zwei plastisch-chirurgische Eingriffe, die häufig in einer Operation kombiniert werden, sind Brustvergrösserung und Bauchstraffung. Diese Kombination wird manchmal auch als „Mommy Makeover“ bezeichnet. Hier bespricht der Schönheitschirurg Dr. Thomas Biesgen die Vorteile der Kombination von Brustvergrösserung und Bauchdeckenstraffung in einer einzigen Operation. Die Auswirkungen von Schwangerschaft und Stillzeit rückgängig machen Die Kombination von Brustvergrösserung und…

Weiterlesen

Fülligere Brüste mit runden Brust-Implantaten: Vorteile und Ergebnisse

Brustvergrösserungsoperationen ermöglichen es Frauen, die Form und Kontur zu erreichen, die sie sich immer gewünscht haben. Eine Vielzahl von Implantaten und chirurgischen Techniken kann Frauen helfen, ihr bestes Aussehen und Gefühl zu erreichen, indem sie ihren Brüsten Fülle und Volumen zurückgeben. Viele Frauen, die sich grössere Brüste wünschen, stören sich an der Erschlaffung der Brust…

Weiterlesen