Beiträge von fmandi
Nach der Brustoperation – postoperativer Zeitraum
Die erste Nacht nach der Operation Vorübergehende Blutergüsse, Schwellungen und Taubheitsgefühle sind in der ersten Nacht nach der Operation üblich. Aufgrund der intravenösen Flüssigkeit, die Ihnen während der Operation verabreicht wurde, müssen Sie möglicherweise während der Nacht häufig auf die Toilette gehen. Trinken Sie viel, um mit dem Flüssigkeitsverlust Schritt zu halten. Wenn Ihr Körper…
WeiterlesenVor der Brustoperation: Präoperativer Zeitraum
Dr. Biesgen wird sich während Ihres präoperativen Termins mit Ihnen treffen und er wird sich die Zeit nehmen, alle Fragen zu beantworten, die Sie über Ihre Operation haben könnten, sowie Ihren persönlichen Operationsplan im Detail zu besprechen. Während dieses Termins werden mehrere verschiedene fotografische Aufnahmen Ihrer Brüste gemacht, die in Ihre Krankenakte aufgenommen werden. Diese…
WeiterlesenTag der Brustoperation
Präoperative Markierung Vor Ihrer Operation haben Sie die Möglichkeit, mit Dr. Biesgen über jeden Teil Ihres chirurgischen Eingriffs und / oder den Genesungsprozess zu sprechen. Sie werden gebeten, einen OP-Kittel anzuziehen und Dr. Biesgen wird chirurgische Markierungen auf Ihrer Brust anbringen. Alle Markierungen werden im Stehen vorgenommen, um die korrekten Referenzpunkte wie Ihre aktuelle Brustwarzenhöhe…
WeiterlesenSchnitttechniken und Narbenpflege bei einer Brustverkleinerung?
Wenn Sie erwägen, sich einer Brustverkleinerung zu unterziehen, um kleinere, leichtere Brüste zu erhalten, haben Sie vielleicht schon von der körperlichen und emotionalen Erleichterung gehört, die Patienten nach dem Eingriff empfinden. Sie haben vielleicht auch gehört, dass der Eingriff Einschnitte an der Brust erfordert, die letztendlich zu einer erheblichen Narbenbildung führen. Dr. Thomas Biesgen versteht,…
WeiterlesenOptimaler Zeitpunkt für die Brustrekonstruktion?
Sofortige Brustrekonstruktion Die sofortige Brustrekonstruktion (auch Direct-to-Implant-Rekonstruktion genannt) wird zur gleichen Zeit wie die Operation zur Behandlung des Krebses durchgeführt oder zumindest begonnen. Das Implantat wird zur gleichen Zeit eingesetzt, wie die Mastektomie durchgeführt wird. Nachdem der Chirurg das Brustgewebe entfernt hat, setzt ein plastischer Chirurg ein Brustimplantat ein. Das Implantat kann unter die Haut…
WeiterlesenNarben bei der Brustverkleinerung: Methoden zur Minimierung und Pflege
Die Länge der Narbe bei einer Brustverkleinerung hängt davon ab, wie schlaff die Haut ist. Bei einer Frau mit extrem schlaffer Haut muss nach der Entfernung des Brustgewebes eine grosse Menge an Haut entfernt werden, was die Narbe um den Warzenhof, eine weitere vertikale Narbe, die vom Warzenhof nach unten verläuft, und eine weitere in…
WeiterlesenRekonstruktion der Brustwarze und des Warzenhofs nach dem Brustaufbau
Bei der Behandlung von Brustkrebs mit einer Mastektomie wird die Brustwarze normalerweise zusammen mit dem Rest der Brust entfernt. Bei einigen Frauen kann eine brustwarzenschonende Mastektomie durchgeführt werden, bei der die Brustwarze an Ort und Stelle belassen wird. Wenn Sie nach Ihrer Mastektomie einen Brustaufbau haben, können Sie entscheiden, ob Sie die Brustwarze und den…
WeiterlesenAuswahl der optimalen Implantat-Form bei einer Brustkorrektur
Wenn Sie planen, sich Brustimplantate einsetzen zu lassen, müssen Sie viele wichtige Entscheidungen treffen, darunter auch die Wahl der Form Ihrer Implantate. Die Form der Implantate hat einen direkten Einfluss auf die Art des Ergebnisses, das Sie nach der Operation sehen werden. Dr. Thomas Biesgen ermutigt Sie, so viel wie möglich über Implantatformen zu lernen.…
WeiterlesenBrustverkleinerung: Effektive Lösung für maximale Brustprobleme
Warum sollte eine Frau einen Eingriff zur Brustverkleinerung in Betracht ziehen? Im Gegensatz zu einer Frau, die Brüste hat, die sie als zu klein empfindet, gibt es die Frau, die wirklich unter zu grossen Brüsten leidet. In ihrem Fall kommt es oft zu peinlicher Aufmerksamkeit von anderen, zur Unfähigkeit, in Kleidung zu passen, zur Einschränkung…
WeiterlesenRisiken bei einer Brustvergrösserung: Was Sie wissen sollten
Wie bei allen operativen Eingriffen, gibt es ebenso Risiken bei der Brustvergrösserung. Die wohl häufigste Komplikation ist die Kapselfibrose. Kapselfibrose Diese entsteht durch eine „zweite Hülle“, die sich um das eingebrachte Implantat bildet. Jedes Implantat wird als „Fremdkörper“ für den Körper erkannt. Dabei entsteht eine „Abstossungsreaktion“, welche allerdings durch einzelne Materialien und Oberflächen minimiert werden…
Weiterlesen