Wird die Brustgrösse bei einer Bruststraffung kleiner?

Dr. Biesgen / Wird die Brustgrösse bei einer Bruststraffung kleiner?

Die Brüste hängen aufgrund von Schwangerschaft, Gewichtsverlust, Alter, Zigarettenrauchen und Wechseljahren herab. Eine hängende Brust wird im Allgemeinen als weniger attraktiv empfunden als eine pralle Brust, daher wird häufig eine Bruststraffungsoperation gewünscht. Frauen kommen oft wegen einer Bruststraffung in die Praxis von Dr. Biesgen.

Anhebung der Brust

Die meisten Frauen, die nur nach einer Bruststraffung fragen, möchten nicht, dass sich ihre Brüste in der Grösse verändern. Sie wollen eine Anhebung der Brust und hoffentlich etwas Fülle im oberen Bereich. Oberflächlich betrachtet würde man nicht erwarten, dass eine blosse Straffung der Brust dazu führt, dass sich die Brüste um einen signifikanten Betrag verkleinern. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass dies häufig der Fall ist. Seltsam!

Warum sollte die Anheben die Grösse verringern?

Eine Möglichkeit ist, dass die Menge der entfernten Haut für eine Verkleinerung verantwortlich ist. Um die Brust um 1 Körbchengrösse zu verkleinern, muss man jedoch etwa 200 Gramm Gewebe entfernen.

Die typische Menge an entfernter Haut wiegt jedoch etwa 50 Gramm – nicht einmal annähernd! Eine kürzlich in der September-Ausgabe der Zeitschrift Plastic and Reconstructive Surgery veröffentlichte Arbeit analysierte dieses Problem.

Eine Gruppe von 20 Frauen, die sich einer Bruststraffung – auch Mastopexie genannt – unterzogen hatten, wurde nach der Mastopexie-Operation befragt. Sie stellten eine Abnahme der BH-Grösse um 1 Körbchengrösse nach der Operation fest.

Wichtig ist, dass sie nach der Operation weder ihr Gewicht änderten, noch Hormone einnahmen, noch den BH-Hersteller wechselten. Die durchschnittliche Menge der entfernten Haut und des Brustgewebes betrug etwa 60 Gramm, also nicht einmal 1/3 einer Körbchengrösse! Warum also die Abnahme?

Angehobene Brust ermöglicht bequemeren BH

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es daran liegt, dass Frauen mit hängenden Brüsten, die mit einem BH ausgestattet sind, dazu neigen, eine grössere BH-Grösse zu wählen, weil diese bequemer sitzt. Sie sind in der Tat mit einem BH ausgestattet, der eine Körbchengrösse zu gross ist! Nach der Operation, wenn die angehobene Brust bequemer in einen gutsitzenden BH passt, wird eine kleinere Körbchengrösse gewählt.

Die Quintessenz: Jede Frau, die eine Bruststraffung in Betracht zieht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass sie wahrscheinlich einen BH trägt, der eine Körbchengrösse grösser ist als ihre tatsächliche BH-Grösse. Nach der Operation wird ein neu angepasster BH enger sitzen und somit ihre wahre Körbchengrösse genauer widerspiegeln – wahrscheinlich 1 Körbchengrösse kleiner als das, was sie vorher getragen hat.

Brustverkleinerung: Wie klein kann ich gehen?

Von fmandi

Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung ist für viele Frauen eine wichtige Entscheidung im Leben. Obwohl die meisten Patienten, die meine Praxis besuchen, fragen, wie gross sie mit einer traditionellen Brustvergrösserung gehen, gibt es viele, die versuchen, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen. Normale Brustgrösse, ohne Beschwerden Aufgrund von Beschwerden und anderen Einschränkungen, die durch übergrosse…

Mehr lesen

Die optimale BH-Auswahl für Ihre Brustform

Von fmandi

Der richtige BH für Sie kann sehr wohl der sein, den Sie schon immer getragen haben. Es kann sein, dass er angepasst werden muss, muss aber nicht. Wenn es während der Heilung zu Spannungen kommt, kann ein BH-Verlängerer helfen, indem er den Umfang des BHs vergrössert, so dass er nicht zu eng um die Brust…

Mehr lesen

Brustimplantat-Entfernung: Was Sie wissen sollten

Von fmandi

Vielen Frauen unterziehen sich jedes Jahr sicher einer Brustvergrösserung und sind mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden. Trotz der ausgezeichneten Sicherheitsbilanz und des Erfolgs der Brustvergrösserung entscheiden sich einige Frauen aus bestimmten Gründen für den Austausch oder die Entfernung ihrer Implantate. Es ist wichtig, dass jede Frau, die sich einer Brustvergrösserung unterziehen möchte, die langfristige Pflege…

Mehr lesen

Vorteile der Fetttransplantation beim rekonstruktiven Brustaufbau

Von fmandi

Bei einer neueren Technik kann das Fett einer Person aus einem Teil des Körpers (Gesäss, Oberschenkel oder Bauch) entnommen und auf die rekonstruierte Brust übertragen werden, um Formabweichungen zu beheben, die nach der ersten Brustrekonstruktionsoperation auftreten können. Das Fett wird durch Fettabsaugung gewonnen, gereinigt und dann aufgelöst, damit es leicht in die Bereiche injiziert werden…

Mehr lesen

Vorbereitung auf die Operation der Brust-Rekonstruktion

Von fmandi

Wenn Sie sich auf eine Brustrekonstruktionsoperation vorbereiten, fragen Sie Ihren Chirurgen, was Sie erwarten können. Ihr Chirurg kann Ihnen helfen, so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Sie sollten realistische Erwartungen haben, wie Ihr Körper nach der Operation aussehen und sich anfühlen wird, und die Vorteile und Risiken der Art der Rekonstruktion verstehen, die Sie…

Mehr lesen

DIEP-Lappen bei der Brust-Rekonstruktion

Von fmandi

Lappen verwendet Fett und Haut aus dem gleichen Bereich wie der TRAM-Lappen, verwendet aber nicht den Muskel, um die Brustform zu formen. Bei dieser Methode wird ein freier Lappen verwendet, d. h. das Gewebe wird komplett aus dem Bauch herausgeschnitten und dann auf die Brust verlagert. Wie bei der freien TRAM-Operation wird ein Mikroskop benötigt,…

Mehr lesen

Freier Gluteallappen (GAP-Lappen) bei der Brust-Rekonstruktion

Von fmandi

Der gluteale freie Lappen oder GAP-Lappen verwendet Gewebe aus dem Gesäss, um die Brustform zu erzeugen. Der gluteale freie Lappen kann eine Option für Frauen sein, die aufgrund von Dünnheit, früheren Inzisionen, fehlgeschlagenem Bauchlappen oder anderen Gründen die Bauchstellen nicht nutzen können oder wollen, wird aber nicht in allen chirurgischen Zentren angeboten. Diese Methode ist…

Mehr lesen

Brustrekonstruktion: Brustaufbau mit Implantaten oder Eigenfett?

Von fmandi

Die Verwendung eines Brustimplantats ist eine Möglichkeit, die Form Ihrer Brust nach der Operation zur Entfernung des Krebses wiederherzustellen. Es können verschiedene Arten von Implantaten verwendet werden. Mit ergänzendem Eigenfett kann die Brustform zusätzlich optimiert werden. Diese Art der Brustrekonstruktion kann zur gleichen Zeit wie die Krebsoperation durchgeführt werden. Oder sie kann bei der Krebsoperation…

Mehr lesen

Rekonstruktiver Brustaufbau mit innerem Oberschenkel (TUG-Lappen)

Von fmandi

Eine neuere Option für Frauen, die keinen TRAM- oder DIEP-Lappen verwenden können oder wollen, ist eine Operation, bei der Muskel- und Fettgewebe entlang der unteren Gesässfalte verwendet wird, das sich bis zum inneren Oberschenkel erstreckt. Dies wird als transversaler oberer Gracilislappen oder TUG-Lappen bezeichnet und wird nur in einigen medizinischen Zentren durchgeführt. Die Haut, der…

Mehr lesen

Brust-Expander bei der Brustrekonstruktion: Leitfaden

Von fmandi

Bei der einen Art injiziert der Chirurg in regelmässigen Abständen (alle 1, 2 oder 3 Wochen) eine Salzwasserlösung durch ein winziges Ventil unter die Haut, um den Expander über mehrere Monate zu füllen. Bei der anderen Art verwendet der Expander komprimiertes Kohlendioxidgas. Der Patient verwendet eine Fernbedienung, um über 2 bis 3 Wochen mehrmals täglich…

Mehr lesen

Brustkorrekturen nach Lumpektomie oder partieller Mastektomie: Methoden und Vorteile

Von fmandi

Die meisten Frauen, die sich einer brusterhaltenden Operation (Lumpektomie oder partielle Mastektomie) unterziehen, benötigen keine Brustrekonstruktion. Bei einigen Frauen kann es jedoch zu einer Brustdeformität als Folge der Krebsoperation kommen, z. B. zu einer Delle, die durch die Entfernung eines großen Tumors aus einer kleinen Brust entsteht. Einige Brustspezialisten gehen dieses Thema an, indem sie…

Mehr lesen

Latissimus-dorsi-Lappen bei der Brust-Rekonstruktion: Verfahren und Vorteile

Von fmandi

Der Latissimus-dorsi-Lappen wird häufig mit einem Brustimplantat verwendet. Bei diesem Verfahren tunnelt der Chirurg Muskeln, Fett, Haut und Blutgefässe von Ihrem oberen Rücken unter der Haut zur Vorderseite der Brust. Dies bietet eine zusätzliche Abdeckung über einem Implantat und sorgt für eine natürlicher aussehende Brust als nur ein Implantat allein. Diese Art der Rekonstruktion kann…

Mehr lesen

Brustrekonstruktion mit Eigengewebe: Flap-Prozeduren im Überblick

Von fmandi

Geweberekonstruktion der Brust Ein Gewebelappenverfahren (auch bekannt als autologe Geweberekonstruktion) ist eine Möglichkeit, die Form Ihrer Brust nach der Operation zur Entfernung des Krebses wiederherzustellen. Wie bei jeder Operation sollten Sie sich so gut wie möglich über die Vorteile und Risiken informieren und diese mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie sich der Operation unterziehen. Körperteilen…

Mehr lesen

Flach gehen nach der Brustentfernung: Ein informierter Weg

Von fmandi

Einige Frauen, die sich keiner rekonstruktiven Operation unterziehen, entscheiden sich auf eine Brustform zu verzichten. Für die meisten Frauen gibt es wahrscheinlich keine zusätzlichen gesundheitlichen Probleme durch die Verkleinerung, besonders wenn beide Brüste entfernt wurden. Aber wenn Ihnen nur eine Brust entfernt wurde, könnten Sie Probleme mit dem Gleichgewicht, der Körperhaltung oder Rückenschmerzen bemerken, vor…

Mehr lesen

Auswahl der optimalen Brustprothesen: Ihr Leitfaden

Von fmandi

Die Preise für Brustformen variieren erheblich. Ein hoher Preis bedeutet nicht unbedingt, dass das Produkt das beste für Sie ist. Nehmen Sie sich beim Einkauf Zeit für eine gute Passform, Komfort und ein attraktives, natürliches Aussehen im BH und unter der Kleidung. Ihre Kleidung sollte so passen, wie sie es vor der Operation getan hat.…

Mehr lesen

Bitte beachten Sie, dass die Beschreibungen in den obigen Beiträgen als allgemeine Informationszwecken dienen. Für eine fundierte Beurteilung von Ihrer Situation und von Ihrem Behandlungswunsch, ist ein persönliches Gespräch mit Dr. Biesgen vorausgesetzt. Dabei werden wir auch Ihre Anatomie, Ihre Bedürfnisse, Ihren Lebensstil und Ihre Ziele sprechen, um gemeinsam ein optimales Vorgehen für Ihre Behandlung zu definieren.

Themen und Berichte:

  • Alle Themen
  • Brustchirurgie
  • Brustfehlbildung
  • Brustimplantat
  • Brustverkleinerung
  • Rekonstruktion
  • Revision

Double Bubble vs. Bottoming Out: Komplikationen nach einer Brust-Vergrösserung

Eine Brustvergrösserung ist ein wunderbarer Eingriff, der jeder Patientin ihre Form, ihre Körperproportionen und ihr Selbstvertrauen zurückgeben kann. Es gibt jedoch mehrere potenzielle Langzeitprobleme, die auftreten können und die erkannt ...
Weiterlesen

Brustverkleinerung: Wann übernimmt die Krankenversicherung die Kosten?

Grosse und schwere Brüste können für betroffene Frauen psychisch und physisch zur Belastung werden. Sofern ästhetische Operationen die Gesundheit und medizinische Notwenigkeit betreffen, können bei der Krankenversicherung (Krankenkasse) in gewissen ...
Weiterlesen

Rippling nach Brust-Vergrösserung: Ursachen und Behandlung der Faltenbildung am Dekolleté

Nach einer perfekten Brust-OP sollen die Implantate weder fühlbar noch sollen die Konturen sichtbar sein. Beim selten auftretenden Rippling nach einer Brustvergrösserung mit Brustimplantaten entstehen sichtbare und fühlbare Falten an ...
Weiterlesen

Wechsel verrutschter Brustimplantate: Behandlung von Bottoming Out

Unter Bottoming out versteht man, dass eingesetzte Brustimplantate sich verschieben bzw. nach unten verrutschen, während sich das Brustgewebe nicht bewegt. Der untere Teil der Brust und speziell die Haut werden ...
Weiterlesen

Deformierung nach Brust-Vergrösserung: Ursachen und Behandlung der Waterfall Deformity

Die Waterfall Deformity ist eine Komplikation, die nach einer Brustvergrösserung mit Implantaten auftreten kann. Im Profil betrachtet ähnelt deformierte Brust der Kontur eines Wasserfalls, weil das eigene Brustgewebe über das ...
Weiterlesen

Double Bubble nach Brust-Vergrösserung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Nach einer perfekten Brust-OP legt sich das Implantat in die Unterbrustfalte und passt sich der natürlichen Brust an, dass die Brustimplantate weder fühlbar noch sichtbar sind. Wenn das Brustimplantat nicht ...
Weiterlesen

Kapselfibrose nach Brust-Operation: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kritisch und schmerzhaft wird eine Kapselfibrose in der Brust, ob nun einseitig oder beidseitig, jedoch erst dann, wenn sich diese Kapsel extrem verdichtet und stark verhärtet. Die damit anfangs leichte ...
Weiterlesen

Brustamputation (Mastektomie): Gründe, Ablauf und Nachsorge

Die Entfernung der Brustdrüse auf einer oder beiden Seiten wird als Mastektomie (auch Ablatio mammae) bezeichnet. Wenn bei einem Brustkrebs oder anderen Tumoren keine brusterhaltende Operation möglich ist, kann die ...
Weiterlesen

Drüsenvorfall (angeschwollen wirkende Brustwarzen): Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Der Drüsenvorfall beschreibt die vorgestülpte, optisch angeschwollen wirkende Brustwarzen. Beim Drüsenvorfall drückt das Drüsengewebe von innen auf die Brustwarze, so dass die Optik der Brust einer Rüsselbrust bzw. tubulären Brust ...
Weiterlesen